Die Frau

Was bedeutet es Frau zu sein?

Eines lässt sich mit Sicherheit sagen, es gibt kein klares Frauenbild, denn jede Frau bestimmt selbst wer sie ist.  So vielfältig die Ansprüche die an eine Frau gestellt werden, so vielfältig ist Sie auch.

Ich möchte hier ein paar Frauen vorstellen.

Katharina die Große (1729-1796) hatte vier Kinder und Sie war wohl die mächtigste Frau ihrer Zeit.  Als Zarin regierte Sie das russische Reich und Ihre Verdienste waren eine Verwaltung für das riesige Reich einzurichten und das Bildungssystem zu reformieren

Dass Frauen heute wählen dürfen, verdanken wir Clara Zekin (1857-1933). Sie hatte zwei Kinder und war Ende des 19 Jahrhunderts sehr stark in der Frauenbewegung. Sie kämpfte für das Frauenwahlrecht

Frauenrechtlerin und Krankenschwester Margaret Sanger (1879-1966), auch ihr können wir verdanken, ob wir schwanger werden oder nicht. Sanger gründete die American Birth Control League, aus der später die deutsche Pro Familia hervorging. Sie selbst hatte drei Kinder.

Wir kennen sie noch alle, Beate Uhse (1919-2001). Sie kämpfte für die neue sexuelle Freiheit der Frauen. War eine der erfolgreichsten Unternehmerinnen und Mutter zweier Kinder. Zudem war sie für Ihre Zeit eine von wenigen Frauen -Pilotin.

Ada Lovelace (1815-1852) hatte vier Kinder und entwickelte und schrieb das erste Computerprogramm überhaupt. Obwohl die Informatik allein der Männerwelt zugeschrieben war. Ada war Mathematikerin, die das Programm für einen nie fertiggestellten mechanischen Computer entwarf. Die Programmsprache ist immerhin heute nach Ihr benannt.

Die Liste der Frauen wäre noch lange fortzusetzen, doch als Letzt möchte ich die wohl bekannte erfolgreiche Unternehmerin Coco Chanel (1883-1971) erwähnen. Sie war die Erfinderin in der Modewelt für  „Das kleine Schwarze“.

7c31716d-c34f-4eea-85c3-96d12e5a98e8Und zuletzt möchte ich alle Frauen erwähnen, die in vielfältiger Weise Ihr tägliches Leben gestalten. Ihre Besonderheiten, Ausstrahlung, Intelligenz, Offenheit, Einfühlungsvermögen, Familiensinn leben. Wie auch hier zu lesen ist, waren Kinder kein Hindernis für persönlichen Aktionismus, Überzeugung und Kampfgeist.

Mein Tipp:  Jetzt kommt die Zeit, wo die Abende länger werden. Vielleicht finden Sie ein schönes Buch/ Biographie einer Frau oder einer Zeitepoche die sie interessiert. Kuscheln Sie sich in eine gemütliche Decke, genießen das Kerzenlicht und verwöhnen sie sich obendrein noch mit einer schönen Tasse Tee.  Ohne schlechtes Gewisse und der Abend ist gerettet. Tun Sie sich etwas Gutes – Sie sind es sich wert! 

Es grüßt Sie Angelika Effmert

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close